
Feine Linien als Grundlage
Viele Künstler starten mit einer leichten Bleistift- oder Tintenzeichnung und fügen dann Aquarellfarben hinzu. Dadurch bleibt die Bildstruktur erhalten.
Zeichnung als Ergänzung
Manchmal reicht es, nur bestimmte Teile eines Aquarellbildes mit Bleistift oder Fineliner nachzuarbeiten, um Details hervorzuheben.
Direkt mit Farbe zeichnen
Für eine lockere Skizzenstil-Technik kannst du direkt mit dem Pinsel Linien und Formen malen – ein wunderbarer Weg, um intuitiver zu arbeiten.
Fazit – Die Kombination macht den Unterschied
Aquarellmalerei ist mehr als nur das Malen mit Wasserfarben – sie lebt von einer guten Zeichengrundlage und einer durchdachten Perspektive. Wer beides kombiniert, hat mehr Kontrolle über Formen und Kompositionen und kann gezielt mit Farben arbeiten.
👉 Übe das Zeichnen und die Perspektive parallel zum Aquarellieren und entdecke, wie sich deine Kunst auf das nächste Level hebt! 🎨✏